ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNG

Präambel:
Unbloc bietet psychotherapeutische Leistungen in Form von telefonischen und videobasierten Sitzungen sowie begleitender Betreuung durch eine Chat-Funktion an. Die Angebote sind ausschließlich Selbstzahler-Programme.Die Plattform kann genutzt werden, um Sie mit einem Therapeuten in Verbindung zu bringen, der Ihnen über die Plattform Dienstleistungen anbietet („Therapeutenleistungen“).Wir verlangen von jedem Therapeuten, der auf der Plattform therapeutische Dienste anbietet, dass er ein registrierter, ausgebildeter und erfahrener Psychologe und Therapeut ist. Therapeuten müssen über einen relevanten akademischen Abschluss in ihrem Fachgebiet verfügen, mindestens 3 Jahre Erfahrung haben und von ihrer jeweiligen Berufsorganisation qualifiziert und anerkannt sein, nachdem sie die erforderlichen Ausbildungen, Prüfungen, Schulungen und Praxisanforderungen erfolgreich absolviert haben.Um Zweifel zu vermeiden, werden Therapeuten auf dieser Website und den zugehörigen Apps/Sites mit ihrem Titel und ihrer deutschen Zulassung bezeichnet.

§ 1 Gegenstand der Bedingungen
1. Unbloc bietet dem Kunden psychotherapeutische Leistungen in Form von:
  - Telefon- und Videotherapie
  - Begleitung durch schriftliche Kommunikation (Chat)
  - Bereitstellung von Übungen zur Anwendung im Alltag
2. Die Leistungen dienen der psychischen Unterstützung und Beratung, ersetzen jedoch keine medizinisch notwendige Behandlung in akuten Notfällen.

§ 2 Leistungsumfang und Vergütung
1. Die Dauer und Häufigkeit der Therapiesitzungen werden zwischen dem Kunden und dem Therapeuten vereinbart.
2. Der Kunde trägt die Kosten der Behandlung selbst. Die Vergütung erfolgt auf Basis einer Pauschale oder pro Sitzung, wie im jeweiligen Angebot von Unbloc festgelegt.
3. Zahlungsmodalitäten: Die Abrechnung erfolgt monatlich per Rechnung oder über Online-Zahlungsanbieter.

§ 3 Datenschutz und Vertraulichkeit
1. Unbloc verpflichtet sich, die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten.
2. Personenbezogene Daten des Kunden werden ausschließlich zur Durchführung der vereinbarten Leistungen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
3. Video- und Telefongespräche unterliegen der Schweigepflicht. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen.4. Der Kunde erklärt sich bereit über die Wire app zu kommunizieren

§ 4 Pflichten des Kunden
1. Der Kunde stellt sicher, dass die bereitgestellte technische Infrastruktur (Telefon, Internetverbindung, Computer) funktionsfähig ist.
2. Der Kunde verpflichtet sich, Unbloc über alle relevanten gesundheitlichen Veränderungen oder besondere psychische Belastungen während der Behandlungszeit zu informieren.

§ 5 Widerrufsrecht
1. Der Kunde kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen, sofern keine Leistungserbringung in dieser Zeit stattgefunden hat.
2. Wird eine Therapiesitzung innerhalb der Widerrufsfrist durchgeführt, erlischt das Widerrufsrecht für diese Sitzung.

§ 6 Haftung
1. Unbloc haftet nicht für gesundheitliche oder psychische Schäden, die durch unsachgemäße Anwendung der bereitgestellten Übungen oder Informationen entstehen, sofern diese Schäden nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen.

§ 7 Schlussbestimmungen
1. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.
2. Gerichtsstand ist der Sitz von Unbloc.

§8Datenspeicherung 1. Besucherdaten  Erfasste Daten: Seitenbesuche, Interaktionen, Verweildauer, Gerätetyp, Browser, IP-Adresse, gehashte E-Mail, externe und interne Identifikatoren.  Zweck: Verbindung zu Therapiediensten, Personalisierung, Qualitätsüberwachung, Kommunikation, Einhaltung von Gesetzen, Schutz der Sicherheit, Werbemitteilungen.2. Einführungsdaten  Erfasste Daten: Fragebogeninformationen zur Kontoerstellung.  Zweck: Therapieanpassung, Qualitätsüberwachung, Personalisierung, Serviceverbesserung, Kommunikation, Gesetzeseinhaltung.3. Kontodaten  Erfasste Daten: Kontoname, demografische Daten, Kontaktinformationen (E-Mail, Telefon).  Zweck: Unterstützung der Therapie, Personalisierung, Serviceverbesserung, Kommunikation, Sicherheitsschutz.4. Benutzer-ID  Erfasste Daten: Einzigartige Benutzer-ID.  Zweck: Verbindung zu Diensten, Kommunikation, Qualitätsüberwachung, Personalisierung, Einhaltung von Gesetzen, Sicherheitsschutz.5. Transaktionsdaten  Erfasste Daten: Zahlungsstatus, Testangebote, Rabatte, Erstattungen, Kontoerstellung.  Zweck: Therapieanpassung, Serviceverbesserung, Kommunikation, Einhaltung von Gesetzen, Sicherheitsschutz, Werbemitteilungen.6. Engagement-Daten  Erfasste Daten: Nutzungsdaten zu Interaktionen mit E-Mails und Plattformfunktionen (ohne Therapiedaten).  Zweck: Kommunikation, Qualitätsüberwachung, Personalisierung, Serviceverbesserung, Einhaltung von Gesetzen.7. Therapiedaten  Erfasste Daten: Nachrichten, Arbeitsblätter, Journaleinträge, Audionachrichten (transkribiert). Keine Video-/Audioaufzeichnungen.  Zweck: Unterstützung der Therapie, Einhaltung von Gesetzen.8. Daten zur Therapiequalität  Erfasste Daten: Feedback, Bewertungen, Therapeutenwechsel, Sitzungsabsagen.  Zweck: Serviceverbesserung, Personalisierung, Kommunikation, Einhaltung von Gesetzen.9. Kundenservice und Kommunikationsdaten  Erfasste Daten: Kommunikation mit dem Kundendienst.  Zweck: Kommunikation, Gesetzeseinhaltung, Schutz der Sicherheit.10. Therapeuten-Daten   Erfasste Daten: Name, Bankverbindung, Lizenzinformationen, Interessen, Berufserfahrung.   Zweck: Verwaltung der Therapeuten, Kommunikation, Personalisierung, Einhaltung von Gesetzen, Sicherheitsschutz.11. Unbloc Geschäftsdaten   Erfasste Daten: Name, E-Mail, Titel, Unternehmensinformationen.   Zweck: Kommunikation, Serviceverbesserung, Gesetzeseinhaltung, Werbemitteilungen.12. Daten zur Therapeutenbindung   Erfasste Daten: Anmeldezeiten, Sitzungsanzahl, Nachrichtenaktivität.   Zweck: Serviceverbesserung, Qualitätsüberwachung, Kommunikation.13. Klinische Gesundheitsakte   Erfasste Daten: Onboarding-Fragebogen, Therapienotizen, Leistungsdaten, Nachrichten, Journaleinträge.   Zweck: Dokumentation der Therapiedienstleistungen, Gesetzeseinhaltung.---


2. Vertrag zwischen „Unbloc“ und dem Therapeuten

Dienstvertrag zur Erbringung digitaler psychotherapeutischer Leistungen

Parteien:

- Unbloc GmbH, Altonaer Straße 21, 10555 Berlin, vertreten durch die Geschäftsführer
- Therapeut (im Folgenden „Therapeut“), Name, Anschrift

§ 1 Vertragsgegenstand
1. Der Therapeut verpflichtet sich, für Unbloc psychotherapeutische Leistungen in Form von:
  - Telefon- und Videotherapie
  - Chat-basierter Begleitung
  - Bereitstellung von Übungen für die Kunden von Unbloc
  zu erbringen.
2. Die Leistungserbringung erfolgt ausschließlich digital.

§ 2 Leistungserbringung und Vergütung
1. Der Therapeut erbringt seine Leistungen selbstständig und ist für die Einhaltung des Behandlungsstandards verantwortlich.
2. Die Vergütung erfolgt auf Grundlage eines Honorars pro erbrachte Sitzung. Die Höhe des Honorars wird individuell zwischen Unbloc und dem Therapeuten festgelegt.
3. Abrechnungen erfolgen monatlich auf Basis der tatsächlich erbrachten Leistungen.

§ 3 Datenschutz und Schweigepflicht
1. Der Therapeut verpflichtet sich, alle Daten der Patienten gemäß der DSGVO und dem BDSG vertraulich zu behandeln.
2. Der Therapeut ist verpflichtet, die Schweigepflicht nach § 203 StGB (Verletzung von Privatgeheimnissen) einzuhalten.
3. Videogespräche und Chats werden nicht aufgezeichnet, um den Datenschutz der Patienten zu gewährleisten.

§ 4 Pflichten des Therapeuten
1. Der Therapeut stellt sicher, dass er über die notwendigen Qualifikationen zur Erbringung psychotherapeutischer Leistungen verfügt.
2. Der Therapeut ist verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden, um die Qualität der Behandlungen zu sichern.
3. Technische Anforderungen: Der Therapeut sorgt für eine funktionierende und sichere technische Infrastruktur zur Durchführung der Online-Sitzungen.

§ 5 Haftung
1. Der Therapeut haftet für die ordnungsgemäße Durchführung der Therapiesitzungen. Eine Haftung für Schäden, die durch die unzureichende technische Infrastruktur des Kunden entstehen, wird ausgeschlossen.
2. Der Therapeut stellt Unbloc von Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund von Pflichtverletzungen des Therapeuten entstehen.

§ 6 Kündigung
1. Dieser Vertrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
2. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.

§ 7 Schlussbestimmungen
1. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.
2. Gerichtsstand ist der Sitz von Unbloc.
1. Allgemeines(1) Die Unbloc GmbH (nachfolgend „Unbloc“), Altonaer Straße 21, 10555 Berlin, E-Mail info@unbloc.de, betreibt die Webseite unter http://www.unbloc.de (nachfolgend die „Webseite“) und bietet über diese Webseite (und ggfs. über unsere mobilen und Desktop-Apps, soweit angeboten) das Unbloc Online-Programm an (nachfolgend auch das „Online-Programm“ oder der „Dienst“).(2) Unser Programm richtet sich ausschließlich an volljährige natürliche Personen.(4) Unbloc Angebote richten sich nicht an Nutzer, bei denen eine bipolare Störung, eine psychotischen Störung (z. B. Schizophrenie), eine akute Substanzabhängigkeit, eine schwere depressive Episode oder akute Suizidalität vorliegt. Unbloc empfiehlt solchen Nutzern unverzüglich einen Arzt oder Psychotherapeuten aufzusuchen oder sich bei akuter Suizidalität an die Telefonseelsorge, die deutsche Depressionshilfe oder die Polizei zu wenden.2. Geltungsbereich(1) Die Nutzung der auf der Webseite (und ggfs. über unsere mobilen und Desktop-Apps, soweit angeboten) angebotenen Leistungen richtet sich nach den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend auch „AGB“ genannt). Diese AGB gelten in ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses gültigen Fassung.3. Leistungen von Unbloc(2) Unbloc bietet den Nutzern verschiedene kostenpflichtige Programme zur psychologischen Unterstützung an, die der Nutzer direkt über die Webseite buchen kann. Die Kosten der Programme können im Falle einer entsprechenden Kostenübernahmevereinbarung vom Arbeitgeber des Nutzers übernommen werden.  In diesen Fällen erfolgt eine Registrierung über einen Zugangscode oder die Versichertennummer des Nutzers. (3) Die gebuchten Programme werden für einen bestimmten Zeitraum gebucht und können unter anderem psychoedukative Texte und Videos, Übungen und persönlichen Gespräche mit einem Psychotherapeuten per Telefon oder über eine Nachrichtenfunktion umfassen.Weitere Informationen zu den kostenpflichtigen Programmen, die Möglichkeit zur Kostenübernahme durch den Arbeitgeber und sonstigen Konditionen, befinden sich auf der Webseite. Unbloc behält sich vor, das Angebot zu ändern, zu erweitern, oder bestimmte Leistungen einzustellen. Die von dem Nutzer bereits verbindlich gebuchten Leistungen werden dadurch nicht berührt. Maßgeblich ist jeweils die bei der Buchung einer kostenpflichtigen Leistung aktuelle Leistungsbeschreibung auf der Webseite.4. Registrierung(1) Nutzer können sich auf der Webseite oder in der mobilen App registrieren, um kostenpflichtige Leistungen zu buchen. Im Falle der Kostenübernahme durch einen Dritten,  z.B. dem Arbeitgeber erfolgt die Registrierung mit Hilfe eines  Zugangscodes oder der Versichertennummer des Nutzers.(2) Zur Registrierung berechtigt sind ausschließlich Personen, die zum Zeitpunkt der  Registrierung volljährig sind und für die keine Betreuung von einem Betreuungsgericht nach  den Regelungen der §§ 1896 ff. BGB bestellt worden ist. Mit der Registrierung bestätigt der Nutzer, dass diese Voraussetzungen vorliegen.(3) Die Registrierung erfordert die Angabe der E-Mail-Adresse des Nutzers und die Auswahl eines Passworts. Sofern weitere Pflichtangaben erforderlich sind, wird dies bei der Registrierung entsprechend gekennzeichnet.(4) Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, alle Zugangsdaten und Passwörter vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Unbloc übernimmt keine Haftung für den Fall eines unberechtigten Zugriffs Dritter, sollte dieser Zugriff auf Seite des Nutzers passieren. Der Nutzer hat Unbloc unverzüglich über jeglichen ihm zur Kenntnis gelangten Zugriff Dritter oder sonstigen Missbrauch seiner Anmeldedaten zu benachrichtigen und sein Passwort zu ändern. Bei Missbrauch ist Unbloc nach eigenem Ermessen zur unverzüglichen Sperrung des betroffenen Zugangs oder zur Ergreifung sonstiger geeigneter Maßnahmen berechtigt, aber nicht verpflichtet.(5) Der Nutzer versichert zum Zeitpunkt der Registrierung, dass bei ihm keine bipolare  Störung, eine psychotische Störung (z. B. Schizophrenie), eine akute Substanzabhängigkeit,  eine schwere depressive Episode oder akute Suizidalität vorliegt.(6) Für die Richtigkeit der Angaben ist allein der Nutzer verantwortlich. Sämtliche Angaben  sind wahrheitsgemäß zu machen. Macht der Nutzer vorsätzlich oder grob fahrlässig falsche  Angaben, kann dies zum sofortigen Ausschluss von der weiteren Nutzung des Programms  führen. 5. Zustandekommen des Vertrags(1) Verträge kommen ausschließlich zwischen Unbloc und dem Nutzer zustande.(2) Ein Vertrag über ein Unbloc Online-Programm kommt erst durch eine Buchung durch den Nutzer, der darauffolgenden Bestätigung von Unbloc in Textform oder der Freischaltung des  Online-Programmes zustande.(3) Nach Eingang der Buchung sendet Unbloc dem Nutzer in der Regel eine E-Mail, in der bestätigt wird, dass das Angebot gebucht wurde.6. Preise und Zahlungsablauf(1) Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses auf der Webseite angegebenen Preise. Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Vergütung ist im Voraus zu entrichten (Vorauszahlung). (2) Dem Nutzer werden die auf der Webseite genannten Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Für die Zahlungen gelten die Geschäftsbedingungen der eingesetzten  Zahlungsdienstleister.  (3) Die Zahlung ist auch im Rahmen einer Kostenübernahme durch einen Dritten, wie durch den Arbeitgeber des  Nutzers möglich. Die Nutzung des Dienstes ist hierbei jedoch nur in dem Umfang möglich, in  dem dieser Dritte eine Kostenübernahme erklärt. Über eine solche Kostenübernahme  hinausgehende Leistungen sind vom Nutzer entsprechend der Preisliste selbst zu vergüten.  Gleiches gilt, wenn der Dritte eine Kostenübernahme ablehnt, z.B. weil keine ausreichende  Berechtigung des Nutzers für eine Übernahme besteht. (4)  Sämtliche Kosten, die Unbloc aufgrund falscher Angaben des Nutzers, oder einer nicht  ausreichenden Deckung seines Kontos entstehen, hat der Nutzer zu tragen.7. Pflichten des Nutzers(1) Es obliegt dem Nutzer, die zum Nutzen der Webseite und der notwendigen Angebote notwendige Hard- und Software, einen Internetzugang und ggfs. einen Telefonanschluss vorzuhalten. Deren Bereitstellung ist nicht Gegenstand der von Unbloc angebotenen Leistungen.(2) Der Nutzer ist verpflichtet alle notwendigen Informationen, insbesondere etwaig  erforderliche Zahlungsdaten, wahrheitsgemäß anzugeben. Entsprechende Änderungen sind  Unbloc unverzüglich mitzuteilen. Der Nutzer wird keine Nutzungscodes für die  Kostenübernahme durch Dritte, z.B. Arbeitgeber, verwenden, für deren Nutzung er nicht  ausdrücklich durch den Dritten berechtigt ist.(3) Nutzer dürfen im Rahmen der Nutzung des Dienstes keine rechtswidrigen Handlungen vornehmen und/oder gegen anwendbare Gesetze verstoßen, insbesondere nicht:Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die Belästigend, beleidigend, jugendgefährdend oder in sonstiger Weise rechtswidrig sind; die Rechte Dritter, insbesondere Urheber- oder Leistungsschutzrechte, sonstige Eigentumsrechte oder Persönlichkeitsrechte verletzen; manipulierte Inhalte darstellen; gegen einschlägige Verhaltensregeln unseres Dienstes verstoßen; vertraulich zu behandeln sind, z.B. fremde Geschäftsgeheimnisse; geeignet sind, unmittelbar oder mittelbar zu Körper- oder Sachschäden zu führen, wie z.B. entsprechende Handlungsanweisungen;sich innerhalb des Programms als eine andere Person ausgeben, z.B. als ein Amtsträger, unser Vertreter, oder eine nicht bestehende Beziehung zu solchen Personen vorgeben, Benutzernamen fälschen oder in sonstiger Weise Erkennungszeichen manipulieren und/oder die Herkunft eines Inhalts, der im Rahmen des Angebots übertragen wird, verschleiern;Werbung, Junk- oder Massen-E-Mails, Kettenbriefe, Schneeballsysteme oder sonstige kommerzielle Kommunikationen speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln;Scraping- oder ähnlichen Techniken einsetzen, um Inhalt zusammenzustellen, zu einem anderen Zweck zu nutzen, erneut zu veröffentlichen oder auf andere Weise zu nutzen;Techniken einsetzen oder automatisierte oder anderweitige Dienste nutzen, die darauf angelegt sind, Nutzeraktivitäten falsch darzustellen, wie etwa durch die Nutzung von Bots, Botnetzen, Scripten, Apps, Plugins, Erweiterungen oder sonstigen automatisierten Mitteln zur Registrierung von Konten, zum Abspielen von Inhalt, zum Versand von Nachrichten, zum Posten von Kommentaren oder zur anderweitigen Handlungen;eine natürliche oder juristische Person oder ein Unternehmen, belästigen, bedrohen, beleidigen, verleumden, wegen Geschlecht, Rasse, Religion oder Überzeugungen verächtlich machen oder diskriminieren, oder in Bezug auf eine natürliche oder juristische Person oder ein Unternehmen unwahre Tatsachen behaupten oder verbreiten;persönliche Daten über andere Nutzer sammeln, speichern oder übermitteln, soweit die Betroffenen damit nicht einverstanden sind;Links auf Inhalte Dritter einstellen, die gegen Bestimmungen dieser AGB oder sonstige Rechtsvorschriften verstoßen.8. Schutzrechte und Einschränkungen des Nutzungsrechts(1) Alle mit dem Dienst in Zusammenhang stehende Rechte wie unter anderem die Rechte an  der Webseite, die ihr zugrunde liegende Software und Datenbank, und sonstigen Inhalte von Unbloc und ggf. von Unbloc beauftragten Dritten sind urheber – marken- und  kennzeichnungsrechtlich geschützt. Die Bereitstellung und Nennung im Rahmen dieser AGB stellt keinen Verzicht auf die Urheberrechte dar.(2) Unbloc behält sich ausdrücklich alle ihr aufgrund des Gesetzes gegen den unlauteren  Wettbewerb („UWG“), Urheber-, Markengesetz oder anderer Gesetze zustehenden Rechte  vor, welche alle mit dem Dienst in Zusammenhang stehenden Komponenten wie Webseite,  Dienstleistungen, Produkte oder Teile davon schützen.(3) Dies gilt insbesondere für Rechte an veröffentlichten Texten, am Design der Webseite oder einzelner Produkte und dem verwendeten Logo. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken und multimedialer Dokumente in anderen  elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne vorherige, ausdrückliche schriftliche  Einwilligung von Unbloc nicht gestattet. Entsprechendes gilt gegenüber Dritten, soweit diese Urheber- oder sonstige Rechte an Inhalten des Dienstes halten.(4) Der Dienst darf nur in der durch Unbloc angelegten Weise genutzt werden. Insbesondere darf die Datenbank nur mittels der auf der Seite bereitgestellten Software abgerufen werden. Ein Ausschöpfen oder Ausspähen der Datenbank mittels anderer Software ist nicht gestattet. Insbesondere ist der automatisierte Zugriff auf den Dienst von Unbloc nicht gestattet. Unzulässig ist das Kopieren, Weitergeben, Senden oder Veröffentlichen der Daten in irgendeiner Form, sofern der Dienst eine solche Funktion nicht ausdrücklich anbietet. Unter der Bedingung der Einhaltung dieser AGB und aller sonstigen anwendbaren und etwaigen  weiteren vertraglichen Bestimmungen gewährt Unbloc dem Nutzer das nicht-ausschließliche  und nicht übertragbare Recht, die Webseite und den Dienst im Rahmen des gebuchten Produktes gemäß der von Unbloc nach Ziffer 5 bestätigten Buchung zu nutzen. Das Nutzungsrecht des Programms erlischt mit Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Nutzer ist nicht berechtigt,(i) seinen Zugang zum Programm Dritten kostenfrei oder gegen Entgelt zu überlassen, insbesondere zu vermieten, zu verleihen, zu reproduzieren, weiterzuverkaufen oder in sonstiger Weise zu vertreiben oder weiterzugeben;(ii) das Programm, die Veröffentlichungen und Texte zur Entwicklung anderer Leistungen zu nutzen; (iii)  das Kopieren, Herunterladen, Verändern, Verbreiten (einschließlich Framen) und Vertreiben sowie Speichern von Inhalten dieser Website ist, mit Ausnahme des Cachens im Rahmen des Besuchs der Unbloc-Webseiten oder von gestatteten  Speicherungen im Rahmen des gebuchten Produktes, ohne deren ausdrückliche  Einwilligung nicht gestattet.(iii) Funktionalitäten der Webseite oder des Programms, für die ihm keine Nutzungsrechte eingeräumt wurden, zu aktivieren und zu nutzen;(iv) den Quellcode der Webseite oder des Programms zu ändern, zu übersetzen, zu  vervielfältigen, zu dekompilieren, seine Funktionen zu untersuchen;(v) rechtliche Hinweise insbesondere auf gewerbliche Schutzrechte von Unbloc zu entfernen, zu verdecken oder zu ändern.(5) Unbloc behält sich bei Anzeichen einer missbräuchlichen Nutzung das Recht vor, die Nutzung der Webseite und des Programms mit sofortiger Wirkung zu untersagen.9. Widerrufsrecht für VerbraucherSofern der Nutzer ein Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Im Einzelnen gilt folgendes:WiderrufsbelehrungNutzer haben das Recht, binnen vierzehn Tagen Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Nutzer können hierfür das untenstehende Muster-Widerrufsformular nutzen, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten:Unbloc GmbH,
Altonaer Straße 21,
10555 Berlin,
Telefon: 01633618272,
E-Mail:
info@unbloc.de  Folgen des WiderrufsWenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir im Regelfall dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sollten Ihr Arbeitgeber die Kosten der Nutzung für Sie übernommen haben, werden auch diesem alle Zahlungen zurückgezahlt bzw. nicht berechnet.Haben Sie bei der Buchung verlangt, dass die Dienstleistungen schon vor Ablauf der  Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem  Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts  hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich  zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen, entspricht.Das Widerrufsrecht erlischt nach § 356 Abs. 4 BGB bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.10. Vertraulichkeit und Datenschutz(1) Unbloc verpflichtet sich, sämtliche Informationen, die im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme des Programms zugänglich werden, streng vertraulich zu behandeln.(2) Die Erhebung und Verwendung der persönlichen Daten der Nutzer erfolgt darüber hinaus unter Beachtung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen und wird in der Datenschutzerklärung unter www.unbloc.de/datenschutz näher dargelegt.(3) Der Nutzer kann jederzeit kostenlos Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten, und ist berechtigt, Sperrung und Löschung seiner Daten zu verlangen. Anfragen zur Auskunft sowie Löschungs-, Berichtigungs- oder Sperrungsgesuche sind schriftlich per Brief (Unbloc GmbH, Altonaer Straße 21, 10555 Berlin) oder via E-Mail an info@unbloc.de zu richten. Gleiches gilt für den Widerruf von Einwilligungen oder für Widersprüche gegen die Nutzung von Daten.(4) Unbloc weist ausdrücklich darauf hin, dass das Internet trotz aller technischen und organisatorischen Maßnahmen, die Unbloc nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen einsetzt, eine absolute Datensicherheit nicht zulässt. Für Handlungen von Dritten haftet Unbloc (vorbehaltlich Ziffer 12) nicht.11. Haftungsausschluss für Links(1) Die Webseite und das Programm kann externe Links und Verweise zu Internetseiten, die  nicht von Unbloc betrieben werden, enthalten. Solche externen Links werden in der Regel nur  aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit zur Verfügung gestellt. Unbloc hat auf deren Inhalt keinen Einfluss; für den Inhalt der verlinkten Seiten ist allein deren Betreiber verantwortlich. (2) Unbloc distanziert sich hiermit ausdrücklich von den Inhalten, die sich hinter den auf der Webseite aufgeführten Links, den dahinter stehenden Servern, weiterführenden Links und sämtlichen anderen sichtbaren oder unsichtbaren Inhalten verbergen. Unbloc übernimmt für die Inhalte dieser Webseiten weder die Verantwortung, noch macht sich Unbloc diese Webseiten und Inhalte Dritter zu Eigen. Eine Kontrolle der verlinkten Informationen durch Unbloc erfolgt nicht. Verstöße der fremden Inhalte gegen geltendes Recht waren Unbloc bei Setzen des Links nicht bekannt. Des Weiteren übernimmt Unbloc keine Gewähr für Angaben, rechtliche und organisatorische Gegebenheiten, Inhalte oder Versprechungen auf gelinkten Angeboten.12. Haftung(1) Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit von Unbloc, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Unbloc, haftet Unbloc nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das gleiche gilt bei einer Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, im Falle der Übernahme einer Garantie durch Unbloc, oder der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.(2) Bei leicht fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden durch Unbloc, einen gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von Unbloc, haftet Unbloc nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen dürfen.(3)  Soweit Unbloc Leistungen entgeltfrei erbringt, haftet Unbloc nur nach Maßgabe des  vorstehenden Absatzes (1).(4) Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Nutzers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.(5) Vorstehende Haftungsausschlüsse bzw. -beschränkungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Unbloc, insbesondere zugunsten der Anteilseigner, Mitarbeiter, Vertreter, Organe und deren Mitglieder, was deren persönliche Haftung betrifft.13. Verfügbarkeit der Webseite und des Kundenservice(1) Der Dienst wird mit einer jährlichen Verfügbarkeit von 95,00 % bereitgestellt. Von der  vorgenannten Verfügbarkeit ausgenommen sind (a) folgende Wartungsfenster: (aa) Tägliche  Wartungsfenster (insb. auch für die Durchführung von Updates und Upgrades) von 02:00 – 06:00 Uhr morgens (MEZ) sowie (bb) angekündigte Wartungsfenster, die mit einem Vorlauf  von mindestens 2 Arbeitstagen angekündigt werden, nicht länger als jeweils zwei Stunden  andauern und im Monat nicht 6 Stunden überschreiten; (b) Zeiten der Nichtverfügbarkeit  aufgrund von Umständen, die außerhalb des Einflussbereichs von Unbloc liegen,  einschließlich höherer Gewalt, sowie (c) Zeiten der Nichtverfügbarkeit, sofern und soweit  diese durch den Nutzer einschließlich seiner Hard – und Software oder seinem  Telekommunikationsanbieter verursacht wurden. (2) Unbloc kann bzw. muss zudem den Zugang beschränken, sofern die Sicherheit des  Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung  schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten dies  erfordern; auch diese Zeiten werden bei der Berechnung der Verfügbarkeit nicht  berücksichtigt. Unbloc wird den Kunden nach der entsprechenden Beschränkung auf die  Umstände hinweisen. (3) Die Webseite von Unbloc ist unter Umständen nicht weltweit abrufbar. Die Abrufbarkeit kann in bestimmten Ländern oder Netzen eingeschränkt sein.(4) Der telefonische Kundenservice ist mindestens von Montag bis Freitag von 9-17 Uhr (MEZ) außer an bundeseinheitlichen Feiertagen verfügbar, soweit in der Leistungsbeschreibung nichts Anderes geregelt ist.(5) Der Kundenservice via E-Mail ist unter info@unbloc.de durchgehend verfügbar. Eine Antwort erfolgt an Werktagen in der Regel innerhalb von 24 Std. nach Zugang der E - Mail auf  dem Server der Unbloc.(6) Die Haftung von Unbloc nach Maßgabe der vorstehenden Ziffer 12 bleibt unberührt.14. Laufzeit und Kündigung(1) Der Vertrag über die Nutzung des Dienstes hat eine unbefristete Laufzeit.(2) Die Verträge zwischen Unbloc und dem Nutzer über bestimmte kostenpflichtige  Leistungen enden automatisch nach Ablauf der jeweils für die Leistung angegebenen Laufzeit  (z.B. der Kursdauer). Der Vertrag ist jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 2 Wochen von beiden Seiten in Textform kündbar. (3) Das Recht zur vorzeitigen außerordentlichen Kündigung beider Seiten bleibt unberührt.15. Änderung der AGB(1) Unbloc behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu erweitern, sofern dies erforderlich erscheint. Für neue Vertragsabschlüsse / Folgebuchungen gelten dann jeweils die AGB in der jeweils zum Vertragsabschluss aktuellen Fassung.(2) Im Rahmen von laufenden Dauerschuldverhältnissen werden AGB-Änderungen nur durchgeführt, sofern dies den Nutzer nicht wider Treu und Glauben benachteiligt. Eine Änderung kann insbesondere notwendig sein, um Anpassungen an eine Änderung der  Rechtslage vorzunehmen. Auch neu ergangene Gerichtsentscheidungen gelten als Änderung der Rechtslage. Änderungen und Fortentwicklungen des Angebots können ebenso eine Änderung oder Ergänzung der AGB notwendig machen.(3) Eine Änderung oder Ergänzung wird bei laufenden Dauerschuldverhältnissen mindestens sechs Wochen vor Inkrafttreten in geeigneter Art und Weise in Textform, in der Regel per E-Mail, bekannt gegeben.(4) Der Nutzer hat im Rahmen von laufenden Dauerschuldverhältnissen das Recht, einer Änderung oder Ergänzung innerhalb sechs Wochen nach Zugang der Mitteilung gegenüber  Unbloc in Textform zu widersprechen. Im Falle eines rechtzeitigen Widerspruchs sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen. Sonstige Kündigungsrechte bleiben hiervon unberührt. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb der Widerspruchsfrist oder nutzt er die Leistungen danach weiterhin, gilt die Änderung oder Ergänzung als  angenommen und wird Vertragsbestandteil. Dieser Absatz gilt nicht für Änderungen des  Vertragsgegenstandes oder für eine Änderung wesentlicher Vertragspflichten, die zu einer  Änderung des Vertragsgefüges insgesamt führen würde. In diesem Fall wird Unbloc dem  Nutzer anbieten, den Vertrag zu den dann geänderten Bedingungen fortzusetzen.(5) Unbloc wird den Nutzern in der Unterrichtung über die Änderungen der AGB auf die Möglichkeit des Widerspruchs und der Kündigung, die Frist und die Rechtsfolgen, insbesondere hinsichtlich eines unterbliebenen Widerspruchs, besonders hinweisen.16. Sonstiges(1) Dieser Vertrag unterliegt ausschließlich dem materiellen Recht der Bundesrepublik  Deutschland mit Ausnahme des UN-Übereinkommens über den internationalen Kauf  beweglicher Sachen und des deutschen Internationalen Privatrechts. Sofern der Nutzer  Verbraucher ist, steht ihm ungeachtet dessen nach Art. 6 Abs. 2 der Verordnung (EG)  593/2008 auch der Schutz der zwingenden Bestimmungen desjenigen Rechts zu, das ohne  diese Klausel anzuwenden wäre. (2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder  werden, so bleiben die AGB im Übrigen wirksam. Im Falle einer solchen Unwirksamkeit wird  die unwirksame Regelung durch die gesetzliche Bestimmung ersetzt.(3) Wir sind zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nehmen an diesen auch nicht teil.16. Datenspeicherung 1. Besucherdaten  Erfasste Daten: Seitenbesuche, Interaktionen, Verweildauer, Gerätetyp, Browser, IP-Adresse, gehashte E-Mail, externe und interne Identifikatoren.  Zweck: Verbindung zu Therapiediensten, Personalisierung, Qualitätsüberwachung, Kommunikation, Einhaltung von Gesetzen, Schutz der Sicherheit, Werbemitteilungen.2. Einführungsdaten  Erfasste Daten: Fragebogeninformationen zur Kontoerstellung.  Zweck: Therapieanpassung, Qualitätsüberwachung, Personalisierung, Serviceverbesserung, Kommunikation, Gesetzeseinhaltung.3. Kontodaten  Erfasste Daten: Kontoname, demografische Daten, Kontaktinformationen (E-Mail, Telefon).  Zweck: Unterstützung der Therapie, Personalisierung, Serviceverbesserung, Kommunikation, Sicherheitsschutz.4. Benutzer-ID  Erfasste Daten: Einzigartige Benutzer-ID.  Zweck: Verbindung zu Diensten, Kommunikation, Qualitätsüberwachung, Personalisierung, Einhaltung von Gesetzen, Sicherheitsschutz.5. Transaktionsdaten  Erfasste Daten: Zahlungsstatus, Testangebote, Rabatte, Erstattungen, Kontoerstellung.  Zweck: Therapieanpassung, Serviceverbesserung, Kommunikation, Einhaltung von Gesetzen, Sicherheitsschutz, Werbemitteilungen.6. Engagement-Daten  Erfasste Daten: Nutzungsdaten zu Interaktionen mit E-Mails und Plattformfunktionen (ohne Therapiedaten).  Zweck: Kommunikation, Qualitätsüberwachung, Personalisierung, Serviceverbesserung, Einhaltung von Gesetzen.7. Therapiedaten  Erfasste Daten: Nachrichten, Arbeitsblätter, Journaleinträge, Audionachrichten (transkribiert). Keine Video-/Audioaufzeichnungen.  Zweck: Unterstützung der Therapie, Einhaltung von Gesetzen.8. Daten zur Therapiequalität  Erfasste Daten: Feedback, Bewertungen, Therapeutenwechsel, Sitzungsabsagen.  Zweck: Serviceverbesserung, Personalisierung, Kommunikation, Einhaltung von Gesetzen.9. Kundenservice und Kommunikationsdaten  Erfasste Daten: Kommunikation mit dem Kundendienst.  Zweck: Kommunikation, Gesetzeseinhaltung, Schutz der Sicherheit.10. Therapeuten-Daten   Erfasste Daten: Name, Bankverbindung, Lizenzinformationen, Interessen, Berufserfahrung.   Zweck: Verwaltung der Therapeuten, Kommunikation, Personalisierung, Einhaltung von Gesetzen, Sicherheitsschutz.11. Unbloc Geschäftsdaten   Erfasste Daten: Name, E-Mail, Titel, Unternehmensinformationen.   Zweck: Kommunikation, Serviceverbesserung, Gesetzeseinhaltung, Werbemitteilungen.12. Daten zur Therapeutenbindung   Erfasste Daten: Anmeldezeiten, Sitzungsanzahl, Nachrichtenaktivität.   Zweck: Serviceverbesserung, Qualitätsüberwachung, Kommunikation.13. Klinische Gesundheitsakte   Erfasste Daten: Onboarding-Fragebogen, Therapienotizen, Leistungsdaten, Nachrichten, Journaleinträge.   Zweck: Dokumentation der Therapiedienstleistungen, Gesetzeseinhaltung.

unbloc deine mentalen
Herausforderungen

Starte jetzt mit Unbloc und entdecke, wie du mit professioneller Unterstützung Depressionen, Stress und Angst überwinden kannst. Klicke auf „Los geht's!“ und beginne deine Reise zu einem ausgeglichenen und erfüllten Leben.

Unbloc © 2024 alle Rechte vorbehalten
Impressum